KONTAKT
Förderkreis Rettungskreuzer
"Georg Breusing" e.V.
Georg-Breusing-Promenade
26721 Emden
Telefon: 04921/20541 (Schiff)
Telefon: 04921/979363 (Vorstand)
Telefax: 03222/6854106
E-Mail: info@georg-breusing.de
Bereits im dritten Jahr hat uns Peter Groeneveld, von der "Ambulanten Kranken und Seniorenpflege Pro Sanitas" aus Emden, einen Spendenscheck in Höhe von 1200 Euro überreicht. Wir freuen uns sehr über diesen großzügigen Betrag. Das Geld fließt in die Erhaltung des Museumsschiffes ein.
Lutz Aumüller hat uns das Model der Georg Breusing gespendet. Es handelt sich um einen Bausatz, der über viele Jahre erfolgreich verkauft wurde. Aumüller hat ihn mit viel Liebe zum Detail zusammengebaut und auf Seen und Kanälen gefahren. Nun ist die kleine Breusing im Museum "eingelaufen" und kann bewundert werden.
Johann Martens aus Hamburg kam extra zu uns, um uns Fotos von der Verladung des ehemaligen Rettungskreuzers "Hermann Ritter" (war in den 80ern auch mal in Emden zum Stadtfest) zu überbringen. Martens war über Jahrzehnte sogenannter "Stauervize" (Chef einer Verladungscrew) bei einem Hamburger Umschlagsbetrieb. Er verlud Ende der 80er einen der drei 44-Meter Rettungskreuzer Huckepack auf ein Schiff, dass den Kreuzer nach China brachte (mittlerweile ist die Ritter verschrottet). Und sowieso hatte der rüstige Rentner viele Geschichten über die Seefahrt in seinem Gepäck.
Wedig von dem Knesebeck wurde vom Förderkreis der Georg Breusing zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Anfang der 2000er übernahm der gebürtige Hamburger den Emder Verein und leitete ihn bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 2022. In seiner Schaffenszeit sorgte Knesebeck dafür, dass die Breusing als Museumsschiff erhalten und ein Bestandteil des Emder Delftes blieb. Aus Altersgründen übergab er sein Amt an seinen Nachfolger, Thomas Fröhling (re). Er lobte seinen Vorgänger für seinen unermüdlichen Einsatz und ernannte ihn zum Ehrenvorsitzenden - die erste Auszeichnung für einen langjährigen Vorsitzenden. „Bei unserer anstehenden Grundsanierung brauchen wir seinen fachmännischen Rat und sein Wissen über das 63 Jahre alte Schiff“, betonte Fröhling anläßlich der Jahreshauptversammlung. Der Förderkreis bereitet gerade die Grundsanierung des Schiffes vor, um die Breusing für die nächsten 25 Jahre fit zu machen.
Wir haben unsere Fahne auf Halbmast gesetzt. Unser Gründungsmitglied und Freund, Herbert Molkewehrum, ist am 20. Juli gestorben. Wir verlieren einen tollen Menschen, einen Macher und einen wunderbaren Förderer unseres Kreuzers. Erst ein paar Wochen vorher ist seine Ehefrau Ilse - ebenfalls Mitglied und ehemaliges Vorstandsmitglied - von uns gegangen. Wir werden Euch vermissen. Alles Gute für deine letzte Reise, lieber Herbert.